“Kinder, die sich regelmäßig auf ihre Insel der Ruhe zurückziehen, sind gelassener und haben mehr Spaß am Leben. Wir sollten diese Stille und diese Ruhe fördern, denn gerade das Nicht-Leisten ist die Eintrittskarte in den Bereich der Kreativität, der Imagination, des Wissens” (Alavi Kia)
Um Momente der Stille zu schaffen, ist es hilfreich, Musik einzusetzen. Nach dem achtsamen Anhören erzeugen wir im Anschluss stille Momente. Denn gerade in diesen Augenblicken wird sich die ganze Musik erst in uns entfalten können. Gestalten sie selbst eine Ruheinsel für sich und ihre Familie. Kreieren sie einen eigenen Ort dafür. Spüren sie selbst, wie wohltuend derartige kurze Phasen sind. Entwickeln sie Spiele, aus denen Rituale entstehen. Wer es schafft, drei Minuten ruhig, die Augen zu schließen und hier ganz bei sich bleibt, ist der „Stillekönig“! Integrieren sie ein Quiz, welche Geräusche in der unmittelbaren Umgebung wahrgenommen werden. Sie können auch nachdem sie eine Geschichte vorgelesen haben, bewusste Momente der Stille mit einbauen, um die Fantasie noch mehr anzuregen. (Auszug: Musikalische Entspannungsbuch für Kinder und Eltern)
Was ebenso hilfreich ist, sind wohltuende Klänge, die in der Stille enden dürfen.
Tipp: Klangschale. Dieses Instrument wirkt beruhigend, klingt lange und ist vielfältig einsetzbar. So eignet sich die Klangschale für bestimmte Rituale aber auch zum Spüren und Wahrnehmen von Klängen. Bei Kindern ist es besonders beliebt, wenn die Klangschale auf dem Körper angespielt wird. Ein wunderschönes Rituale vor dem Zu- Bett- Gehen.
Bei weiteren Fragen gerne ein Mail an: info@soundhorn.at
Wir wünschen tolle gemeinsame Erlebnisse mit der Musik!
Herzensgrüße,
Zita (Musiktherapeutin, Musikologin) und Robert (Musikpädagoge, Musiker) von Soundhorn / www.soundhorn.at
„Der äußere Halt, den Rituale bieten, ist wichtig für das innere Wachstum“ – Rogge Musikritual kann beim Schlafritual unterstützend wirken, denn Kinder lieben WiederholungenVor allem am Morgen und am Abend sind (Musik-)Rituale sehr hilfreichRituale vermitteln Sicherheit und FreudeAngstauslösende Situationen können damit entschärft werdenRituale sind klar aufgebaut und weisen eine bestimmte
Als Ritual für sanftes Einschlafen und entspannte Momente Die Koshi-Instrumente gehören zu den Windspielen und überzeugen mit besonders sanften und beruhigenden Klängen. Das Windspiel gibt es in unterschiedlichen Elementen – Feuer, Wasser, Erde, Luft und auch hier gilt wieder die Regel: Intuitiv entscheiden, welcher Klang am Besten gefällt. Auch schon
Musik zur Stärkung - von Anfang an Das Beste wie Eltern ihr Kind in diesem Bereich fördern können, ist es, selbst viel Musik zu hören. Musik, die einem selbst gut gefällt. Hier darf gern aus unterschiedlichen Genres gepflückt werden – weniger geeignet ist Heavy Metal :) 👉 Fragen, die bei